In schwierigen Lebenssituationen hilft es, sich jemandem anzuvertrauen.
Wir sind für Sie da, am Telefon, per Chat und Webmail.
0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222
Weitere Infos unter:
Bietet ein psychosoziales Beratungsangebot für Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich an.
"Sie können Beratung in Anspruch nehmen, wenn Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, in der Sie sich überfordert fühlen und Unterstützung in Form von Gesprächen oder Online-Beratung wünschen. Auslöser können Konflikte in der Partnerschaft und Familie, kritische Lebenssituationen oder unvorhergesehene (traumatische) Belastungen sowie allgemeine Lebensfragen sein."
Weitere Infos unter der Seite der Kath. Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung:
Dort finden Sie auch:
"Sie sind nicht mehr zufrieden in Ihrer Ehe oder Partnerschaft? Sie wollen, dass sich etwas ändert? Sie sind nicht sicher, ob und wie das geht? Rund 350 Beratungsstellen für Eheberatung und Paarberatung in Trägerschaft von Diakonie und evangelischer Kirche unterstützen Sie dabei, eine Lösung zu finden."
"Gemeinsam unterstützen und beraten wir Menschen aller Glaubensrichtungen bei den verschiedensten Problemen und Lebenskrisen..."
Weitere Infos unter:
Wo verläuft Erziehung schon völlig problemlos!?
Selbstverständlich will jeder das Beste für sein Kind! Aber lässt es sich vermeiden, dass Fragen aufkommen, man sich mit unvorhersehbaren Situationen konfrontiert sieht und an seine Grenzen gerät? Wer ist da nicht manchmal mutlos, ratlos oder frustriert...?
Bei meinen Elternabenden möchte ich für konkrete Alltagssituationen Erziehungskonzepte aufzeigen und gemeinsam nach Lösungen zu aufgekommenen Fragen suchen.
Die thematischen Abende sind sowohl für Pekip- und Babygruppen, Spielkreise oder Kindergärten, als auch für Eltern von Grundschulkindern geeignet.
Sabina Klein
Diplom Sozialpädagogin, verheiratet, sieben Kinder, Referentin für pädagogische Elternabende, auch Einzelberatungen möglich
Telefon: 0561 / 819247
© St. Peter, Fritzlar