Sie wollen in der Basilika St. Peter in Fritzlar Ihre Trauung feiern. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, gemeinsam den Bund der Ehe zu schließen und dies auch mit dem Segen Gottes in unserer Basilika zu feiern. Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen sollen, die kirchliche Trauung in unserer Pfarrei zu planen.
1. Ehevorbereitung/Anmeldung
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. (Daten siehe unten) Dort erhalten Sie erste Informationen.
Teilen Sie uns Ihren Terminwunsch für Ihre Trauung mit. Den gewünschten Termin und Ihre Daten lassen Sie uns schriftlich oder per Mail
bzw. persönlich im Pfarrbüro zukommen. Wir klären in
unserem Seelsorgeteam, ob der Termin möglich ist und wer von uns mit Ihnen die
Trauung feiern kann.
Bitte nehmen Sie
schnellstmöglich Kontakt zu unserer
Küsterin Schwester Zyta auf (Mobil: 0178 62 14 721).
Wichtig: Auswärtige Brautpaare müssen ihren Heimatpfarrer/einen Priester oder Diakon mitbringen.
Spätestens 6 Monate vor dem Trauungstermin sprechen Sie bitte mit dem verantwortlichen Seelsorger der Pfarrei, in der Sie jetzt wohnen, (Wohnort der Frau oder des Mannes) einen Termin für ein erstes Ehevorbereitungsgespräch ab. Dabei geht es um grundlegende Fragen nach der Bedeutung der christlichen Ehe.
Folgende Unterlagen für das Ehevorbereitungsgespräch sind nötig:
Für beide Partner: Eine neue Bescheinigung über Ihre Taufe in der katholischen, einer evangelischen oder anderen christlichen Kirche. Sie finden die Taufkirche eingetragen im Stammbuch Ihrer Eltern.
Erbitten Sie von dort eine aktuelle Taufbescheinigung für die Eheschließung und bringen Sie diese zu dem Gespräch mit. Außerdem wird eine Bescheinigung über die zivile Eheschließung benötigt.
Falls Sie nicht in der Pfarrei St. Peter wohnen, werden uns nach Ihrem Gespräch mit dem Seelsorger in Ihrer Wohnsitzpfarrei die Unterlagen zugeschickt. Dann beginnt die Vorbereitung des Gottesdienstes.
2. Vorbereitung des Gottesdienstes
Ihre Beteiligung an der Gestaltung des Gottesdienstes ist uns willkommen. Sie können Texte aus der Heiligen Schrift als Lesung bzw. Evangelium vorschlagen. Sie können die Fürbitten vorbereiten. Anregungen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
Weitere Ideen finden Sie hier:
Musik
Kirchenmusiker unserer Pfarrei ist Herr Gunther Hehenkamp. Er berät Sie gerne bei der musikalischen Gestaltung.
Teilen Sie ihm bitte persönlich mit, wenn Sie seine Dienste wünschen und vereinbaren Sie das musikalische Programm und die Kostenregelung.
Die Liederauswahl besprechen Sie mit dem Priester, der Sie traut.
Für den Fall, dass Sie einen Solisten/in oder Musikgruppe/Soloinstrument engagieren, muss er/sie sich rechtzeitig mit dem zuständigen Organisten in Verbindung setzen, um evtl. einen Probentermin zu vereinbaren. Der Einsatz einer Band mit hohen technischen Aufwand ist nicht möglich. Der Platz für Chöre, Solisten, Instrumentalisten ist auf der Orgelempore.
Bei der Auswahl der Gesangsstücke ist der besonderen Anlass (kirchliche Trauung) und der Ort (Gotteshaus) zu berücksichtigen. Nicht jedes Musikstück ist zur Aufführung in einer Kirche geeignet.
Blumenschmuck
Unsere Kirche ist der Jahreszeit gemäß geschmückt. Grundsätzlich ist das Brautpaar für zusätzlich gewünschten Blumenschmuck zuständig. Klären Sie bitte alle Einzelheiten vorher mit der dafür verantwortlichen Küsterin Sr. Zyta.
Die von Ihnen beauftragte Gärtnerei muss sich mit der Küsterin in Verbindung setzen und einen Termin zur Anlieferung des Blumenschmucks und der Dekoration vereinbaren.
Die Bänke dürfen geschmückt werden; es darf aber weder Draht noch Kleber verwendet werden, um die Bänke nicht zu beschädigen. Nach der Trauung muss der Schmuck an den Bänken entfernt werden.
3. Die Feier des Gottesdienstes
In der Basilika findet regelmäßig samstags die Hl. Beichte statt und die Kirche wird regelmäßig von Pilgern und Touristen besucht.
Daher steht für die Trauung einschließlich Vor- und Nachbereitung ein Zeitfenster von maximal 2 Stunden zur Verfügung. Wir bitten Sie, die vereinbarten Zeiten genau einzuhalten.
Die Küsterin
ist während der Trauung anwesend.
Mitwirkung beim Gottesdienst
Gern können sich aus Ihrem Familien- oder Freundeskreis Messdiener/innen beteiligen, ebenso Lektoren/innen für den Vortrag von Lesung und Fürbitten. Informieren Sie uns bitte darüber.
Plätze
Der Trauungsgottesdienst findet in der Basilika am Altar statt. Das Brautpaar hat seinen Platz in der vordersten Reihe vor dem Altar mit einer eigenen Kniebank davor.
Die Familie und Ihre Freunde können Ihre Plätze direkt in den Bänken im Anschluss einnehmen.
Ein- und Auszug
Die Gäste nehmen ihre Plätze ein und der Priester empfängt das Brautpaar am Eingang und geleitet es in die Kirche.
Nach dem Segen geleitet der Priester Sie wieder zum Portal der Kirche.
Fotografieren und Filmen
Fotografieren und Filmen ist grundsätzlich möglich. Achten Sie bitte darauf, dass nur ein Fotograf tätig ist und dieser dezent arbeitet. Eine Ausleuchtung mit Scheinwerfern und das Betreten des Altarraumes sind nicht gestattet.
Handys sind während der Feier der Trauung in der Basilika auszuschalten!
Informieren Sie Ihre Gäste entsprechend, damit keine unschönen Störungen entstehen.
Nach dem Gottesdienst
Wir bitten darum, in der Kirche und am Kirchenportal keine Blumen o. ä. zu streuen.
Wenn vor dem Dom Blumen/Blütenblätter gestreut werden, denken Sie bitte daran, jemanden zu beauftragen, der die Reste zusammenkehrt. Sollten Sie dies vergessen, müssen wir Ihnen die zusätzlichen Kosten für die Reinigungsarbeiten (30,00 € pro Stunde) in Rechnung stellen.
Wir bitten Sie, dafür zu sorgen, dass Ihre Gäste vor der Basilika keinen Reis streuen. Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel, an dem vielerorts Mangel herrscht.
Bitte weisen Sie auch Ihre Angehörigen und Freunde auf diese Regelung hin.
Eine Gratulation des Brautpaares vor der Kirche ist möglich. In der Basilika St. Peter beachten Sie bitte, dass vor und nach Ihrer Trauung weitere Gottesdienste gefeiert werden, die so ungestört verlaufen sollen, wie Sie es für Ihre Feier wünschen.
Bitte bedenken Sie, dass wir die Türen der Kirche nicht abschließen dürfen (weil Fluchtwege immer offen sein müssen). Bitte klären Sie mit der Touristinfo in Fritzlar, ob eine Zufahrt zum Dom gewährleistet ist. Manchmal finden Feste in der Altstadt statt, die eingeschränkte Anfahrten mit sich bringen.
4. Kosten und Spenden
Für auswärtige Brautpaare beträgt die Gebühr 150,00 €
Für Gemeindemitglieder entstehen keine Kosten für den Dienst der Seelsorger, des Pfarrbüros und der Küsterin.
Wir erbitten in dem Gottesdienst eine Kollekte, die ausschließlich für die Anliegen unserer Pfarrei bestimmt ist, wie es in jedem Gottesdienst üblich ist.
Wir freuen uns, wenn Sie als Brautpaar Ihre Freude mit anderen teilen und persönlich eine Spende machen.
Wir verwenden Sie für die Hilfswerke unserer Kirche, die soziale und kirchliche Projekte in anderen Ländern unterstützen, als Betrag zum Erhalt unserer Basilika oder für die seelsorglichen Aufgaben unserer Pfarrei. Teilen Sie bitte dazu Ihren gewünschten Verwendungszweck mit!
Neben diesen „unvermeidlichen“ äußeren Vorbereitungen für Ihre kirchliche Trauung bitten wir Sie, sich genügend Zeit für die viel wichtigere innere Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe zu gönnen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen eine Hilfe sind. Wir wünschen Ihnen ein schönes Hochzeitsfest und für Ihre gemeinsame Zukunft Gottes Segen!
Ihre Domgemeinde St. Peter
34560 Fritzlar, im September 2018
Hier noch einmal die wichtigsten Kontaktdaten im Überblick:
Kath. Dompfarramt St. Peter Telefon: 05622-9999-0
Dr. Jestädt-Platz 11 Fax: 05622-9999-19
34560 Fritzlar
Küsterin Schwester Zyta Tel.: 05622 9999-21 oder 0178 62 14 721
Domorganist G. Hehenkamp Tel.: 05622 70 555
Touristinfo Fritzlar Tel.: 05622 99 86 43
© St. Peter, Fritzlar