Katholische Kirche Fritzlar

Stadtpfarrer Patrick Prähler
(seit 01. August 2021)

 

Gottesdienstzeiten und aktuelle Vermeldungen für St. Peter, Fritzlar,

St. Bonifatius, Ungedanken,

St. Wigbert, Wabern und für alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, finden Sie im Pfarrbrief.

 
 
 

Pfarrbüro

Wir bitten darum, beim Besuch des Pfarrbüros eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. 


 
 

Erstkommunionvorbereitung 2022/2023

Auf dieser Seite finden Sie das Einladungsschreiben zur Erstkommunionvorbereitung 2022/2023 und wichtige Hintergrundinformationen.

Jahr des Glaubens 2012/2013 in Fritzlar - Text aus der Pressemitteilung

1. Vortragsabend zum JdGs: Kirche und Kirchen - am 20. September 2012

Pressemitteilung

Das Katholische Dompfarramt Fritzlar
Dr.-Jestädt-Platz 11
34560 Fritzlar

Das Katholische Militärpfarramt Fritzlar
Berliner Straße 100
34560 Fritzlar

 

Überraschend und kontrovers – Auftaktveranstaltung Vortragsreihe in Fritzlar

Gestern Abend fand im Stiftssaal der erste Vortrags- und Diskussionsabend der katholischen Domgemeinde Fritzlar in Zusammenarbeit mit der katholischen Militärseelsorge Fritzlar zum Auftakt des „Jahr des Glaubens“ statt. Zur Überraschung der Veranstalter kamen annähernd 80 Interessierte mit durchaus unterschiedlicher Kirchenzugehörigkeit von Kassel bis Borken, von Homberg (Efze) bis Bad Wildungen. Erfreulich zugleich war auch die gesellschaftliche Zugehörigkeit eines beachtlichen Teils der Zuhörer und Diskutanten. Zu einem satten Teil war das mittlere Alter aus dem Bildungsbürgertum vertreten.
Kaplan Kämpf und Militärpfarrer Patton referierten über das Thema „Kirche und Kirchen – die Kirche Jesu Christi und die verschiedenen Konfessionen“. Zur Sprache kam das Selbstverständnis der katholischen Kirche als Volk Gottes und Leib Christi. Ein starker Akzent wurde auf die innere, geistliche Dimension der Kirche gelegt, da Kirche mehr ist als die Summe ihrer Glieder und mehr als ihr äußeres Kleid, um so den Blick von den derzeitigen Struktur- und Organisationsdebatten auf das Wesentliche der Kirche zu lenken. Denn „institutionell Reformen ohne innere Erneuerung sind seelenlos und am Ende wert- und folgenlos“, so Kardinal Walter Kapser.
Zu einem kontroversen und kritischen Gedankenaustausch kam es im Zusammenhang mit der Frage um die Abendmahls- bzw. Eucharistiegemeinschaft der Konfessionen untereinander.
In einem weiteren Teil wurde die äußere Gestalt der Christenheit in ihren einzelnen Gemeinschaften global beleuchtet. Vor dem Hintergrund der soziologischen, kirchenpolitischen, geschichtlichen und statistischen Dimension der christlichen Gruppierungen wurden aktuelle Auswirkungen benannt. Als Beispiel dienten die koptischen und syrisch-orthodoxen Christen, also den arabischstämmigen Christen in Ägypten, Syrien und dem Libanon. Was die Gründe einer Spaltung der Christenheit sein können und wie sich ein solcher Konflikt auswirken kann, wurde am Beispiel der donatistischen Bewegung Nordafrikas im 4. Jahrhundert dargestellt.
Der nächste Vortragsabend findet am 11. Oktober um 19.30 Uhr wieder im Stiftssaal der katholischen Domgemeinde in Fritzlar statt mit dem Thema: „Leib, Sex und Liebe – die Theologie des Leibes“.

Kaplan Jürgen Kämpf und Militärpfarrer Achim Patton


************************************************************************************************************

Ein paar Eindrücke in Bildern...

 
 
 

Frühschicht in der Fastenzeit

Hl. Messe in der Kapelle der URS wieder am 01.04. früh um 7 Uhr mit anschließend Frühstück in der Mensa. 


 
 

Bonifatiusjahr 2023

Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...


 

St. Wigbert

 

St. Bonifatius

 

St. Brigida

Es werde Licht - weil...

Seit 31. Juli 2022 laden wir alle Menschen mit Freude am Dom ein, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen. 

Warum gerade jetzt?