Katholische Kirche Fritzlar

Stadtpfarrer Patrick Prähler
(seit 01. August 2021)

 

Gottesdienstzeiten und aktuelle Vermeldungen für St. Peter, Fritzlar,

St. Bonifatius, Ungedanken,

St. Wigbert, Wabern und für alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, finden Sie im Pfarrbrief.

 
 
 

Kath. Dompfarramt


Gemeindeleben - Prozessionen --- Textbeitrag: Herr Clemens Lohmann

Fronleichnamsprozession

Traditionell größte, bedeutendste und feierlichste Prozession. Der Weg der Prozession hat immer wieder gewechselt, da auch die Standorte für die Altäre sich änderten. Urkundlich belegt ist die Feier des Fronleichnamsfestes in Fritzlar seit 1267. Seit wann dieses Fest in Fritzlar auch noch durch eine Prozession ausgestaltet und ergänzt wird, ist nicht bekannt.
Am Fronleichnamstag wird der Leib des Herrn ("Fronleichnam") in einer Monstranz durch die Straßen getragen ("Prozession") und an vier Altären in jede Himmelsrichtung den Gläubigen der Segen Gottes zugesprochen bei gleichzeitigem Hochhalten der Monstranz. (lat. monstrare - zeigen). Da der Domschatz der Fritzlarer St. Petri-Kirche die älteste bekannte Monstranz im deutschen Sprachraum beherbergt, datiert 1320, kann mit relativer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts in Fritzlar Fronleichnamsprozessionen stattfinden.
In Fritzlar wird die Feierlichkeit und Heiligkeit von Fronleichnamsfest und -prozession seit der Barockzeit noch durch das Feuern von Ehrensalut aus Kanonen hervorgehoben (sog. "Katzenkoppschießen").

 
 
 
 
 
 
 

Bonifatiusjahr 2023

Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...


 

St. Wigbert

 

St. Bonifatius

 

St. Brigida

Es werde Licht - weil...

Seit 31. Juli 2022 laden wir alle Menschen mit Freude am Dom ein, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen. 

Warum gerade jetzt?