Katholische Kirche Fritzlar

Stadtpfarrer Patrick Prähler
(seit 01. August 2021)

 

Gottesdienstzeiten und aktuelle Vermeldungen für St. Peter, Fritzlar,

St. Bonifatius, Ungedanken,

St. Wigbert, Wabern und für alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, finden Sie im Pfarrbrief.

 
 
 

Pfarrbüro

Wir bitten darum, beim Besuch des Pfarrbüros eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. 


 
 

Erstkommunionvorbereitung 2022/2023

Auf dieser Seite finden Sie das Einladungsschreiben zur Erstkommunionvorbereitung 2022/2023 und wichtige Hintergrundinformationen.

Gemeindeleben 2016 --- Beitrag: Frau Monika Faupel und Frau Ingrid Schnitzler

Die Fahrt der Sternsinger nach Frankfurt zum Erkunden der Experiminta - am 06. November

Am 5. November 2016 startete die mit Spannung erwartete Fahrt. Wir stiegen gegen 9 Uhr in  Wabern in den Zug. Aus den Fenstern sah man leider nicht viel. Das Wetter war schlecht Es regnete in Strömen. Also schwatzten oder spielten sie, blieben aber freundlich und ruhig. In Frankfurt ging es rasch zur U-Bahn. Für manche Kinder war es das erste Mal. Sie staunten. Im Bahnhof Bockenheimer Warte war die Fahrt schon zu Ende und ein kurzer wenn auch verregneter Weg zum Erlebnisort Experiminta folgte.


Es waren schon viele Menschen dort. Um jeden Erwachsenen sammelte sich eine kleine Gruppe der mitgereisten Erwachsenen und dann ging es los. Dort, wo viele beisammen standen, liefen die ersten von uns hin. Von dort hörte man oft „Toll“ oder „Ach schade“. Dort sahen sie zwei Kinder in einem Kreis stehen, auf dem ein gleich großer Ring lag. Eines der Kinder hielt ein Seil in der Hand, das zur Decke hinauf führte. Oben trennte sich das Seil in drei dünnere Seile, die in gleicher Länge zum Ring hinunter führten. Eines der Kinder ergriff das Zugseil und der Ring erhob sich vom Boden. Jetzt wurde die Sache klar. Unter dem Ring hatte sich eine Seifenwasserhaut gebildet, die langsam die Kinder umhüllte. Aber kaum hatte das Schauspiel begonnen, machte es platsch und die Haut war kaputt. Die Bewegung war wohl zu schnell. Unsere Kinder machten eifrig nach und es gelang ihnen bald immer besser.


Andere Kinder, die nicht warten wollten, sind weiter gegangen und entdeckten eine Art Kettcar für vier Personen. Jeder musste in die Pedalen treten, aber das Ding fuhr nicht weiter. Sondern durch die Drehbewegung der Pedalen setzte sich ein großer Dynamo in Bewegung. Die Kinder kannten so etwas schon vom Fahrrad. Auch hier begannen Lampen zu leuchten. Je kräftiger und je schneller getreten wurde umso stärker wurde der Strom und umso heller leuchtete das Licht. Unser Herr Kaplan konnte nicht widerstehen und machte mit.


Wieder andere unserer Kinder beobachteten, wie andere ihre Eltern mit Leichtigkeit emporheben konnten. Sie beobachteten, dass man dazu nur einen an Seilen hängenden Sitz braucht. Diese Seile werden zu einem Seil zusammengeführt, das dann über mehrere Rollen an der Decke und entsprechend auch darunter geführt wird. Man muss viel Seil bewegen, um das Gewicht z.B. eines Erwachsenen zu heben.


Manch andere Stationen müsste man erwähnen: Wind und Wetter, Licht und Schatten oder Wellen, Wellenbewegungen als Verstärkung oder Auslöschung usw. Es würde den Rahmen des Berichtes sprengen. Die Bilder vermitteln weitere Einblicke.

Zu Hause zurückgekehrt hatten die Kinder viel zu erzählen und waren reich an Erkenntnissen.

 
 

Frühschicht in der Fastenzeit

Hl. Messe in der Kapelle der URS wieder am 01.04. früh um 7 Uhr mit anschließend Frühstück in der Mensa. 


 
 

Bonifatiusjahr 2023

Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...


 

St. Wigbert

 

St. Bonifatius

 

St. Brigida

Es werde Licht - weil...

Seit 31. Juli 2022 laden wir alle Menschen mit Freude am Dom ein, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen. 

Warum gerade jetzt?