Sie können bei dringenden seelsorglichen Anliegen über die Notruf-Nummer 05622 997-0 den jeweils dienstbereiten Priester erreichen.
Wie der Name schon sagt, ist diese Nummer für NOTfälle gedacht. Ähnlich dem Notruf 112 für die Feuerwehr oder 110 für die Polizei setzt das Wählen dieser Nummer einen Apparat in Bewegung, der nur seelsorglichen Notfällen vorbehalten ist.
Sollten Sie z.B. eine Messe bestellen wollen, ist eine Abstimmung direkt mit dem Pfarrbüro am Einfachsten: Tel.: 05622 / 99 99-0. Das gilt auch für planbare Termine.
Sicher haben Sie dafür Verständnis - herzlichen Dank.
Unser Dom ist in der Woche von 09.00-17.00 Uhr für Besucher geöffnet, samstags nur bis 16.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen nur nachmittags von 12.00-16.00 Uhr.
Bitte berücksichtigen Sie, dass während der Gottesdienste keine Besichtigungen möglich sind. Bei Bedarf erhalten Sie weitere Informationen über das Dompfarramt. Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
Dazu gehören die Menschen, die im Pfarrhaus (der Dechanei) wohnen oder arbeiten.
Stadtpfarrer Jörg Stefan Schütz und Kaplan / Schulpfarrer und der Diakon oder Praktikant (wenn wir einen haben).
Gemeindereferent Michael Pörtner hat dort sein Büro und die Pfarrsekretärinnen können Sie im Pfarrbüro antreffen.
Sie würden gern einen kirchlichen Beruf ergreifen?
Es gibt eine Homepage im Bistum Fulda, auf der die Berufe in der Kirche und mögliche Lebensformen beschrieben und viele Hintergrundinformationen angeboten werden...
Sie brauchen Hilfe, möchten katholisch werden oder wieder in die Kirche eintreten?
Schauen Sie bitte hier...:
Die Farben der Messgewänder von Priestern und Messdienern richten sich nach den Anlässen, zu denen sie getragen werden. Wo die liturgischen Farben herkommen und wann weiß, rot, violett oder grün usw. getragen wird, erfahren Sie hier:
Den Text finden Sie in mehreren Sprachen, wenn Sie auf den Link klicken. Im Matthäus-Evangelium (Mt. 6,9 ff) wird der Text als das einzige offiziell vom Herrn eingeführte Gebet beschrieben.
(Wenn Sie eine Bibel haben finden Sie die Stelle im
Neuen Testament, im Matthäus-Evangelium, Kapitel 6, Vers 9-15.)
Herzlich willkommen!
Sie können unsere Gemeinde und viele Ansprechpartner für unterschiedlichste Themen beim Durchblättern unserer Homepage kennen lernen. Bei fehlenden Informationen oder organisatorischen Fragen hilft unser Pfarrbüro gern weiter.
Bei allen Fragen, die Sakramente betreffen, können Sie sich an unser Pfarrbüro wenden.
Wenn es um Erstkommunion oder Firmung geht, werden die bei uns gemeldeten Kinder angeschrieben.
Voraussetzungen für Taufen oder Hochzeiten (z.B. benötigte Dokumente) können Sie über das Pfarrbüro erfahren, genau wie den Weg zum Empfang der Krankensalbung oder des Bußsakramentes.
Das Pfarrbüro kann Ihnen sagen, was zu tun ist und wann (terminlich) eine christliche Beerdigung durch einen unserer Priester möglich ist.
Eine Lagekarte zum "Neuen Friedhof" von Fritzlar finden Sie über den folgenden Link:
Die Katholische Fernseharbeit, eine Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz in Frankfurt, ist eine Einrichtung, die für die Verkündigungssendungen in großen, deutschen Fernsehsendern zuständig ist. Darüber hinaus verantwortet sie die einzige Seite der Katholischen Kirche in Deutschland, die sich ausschließlich dem so genannten Bewegtbild in Fernsehen und Internet widmet. Auf deren Homepage finden Sie - täglich neu zusammengestellt (!) - tagesaktuelle Tipps für religiöse Sendungen im Fernsehen und Videos im Internet.
Von manchen Dingen wird man überrascht, auf Andere kann und sollte man sich vorbereiten...
Die Berufung von Personen des eigenen Vertrauens für die Zeit, da man vielleicht nicht mehr klar und eigenständig Entscheidungen für sich treffen kann, gehört zu den Themen, die man vorbereiten kann.
Viele Menschen schieben Entscheidungen für Alter, Krankheit, Kontrollverlust und Tod vor sich her - aber wie dankbar können Kinder, Angehörige und auch Ärzte sein, wenn manche Dinge genau entsprechend dem Willen eines betroffenen Menschen getan werden können.
Auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz wird ausführlich erläutert, für welche Fälle Vorsorge getroffen werden kann und beschrieben, wie es geht. Und dort finden Sie auch die entsprechenden Formulare, die es dafür auszufüllen gilt.
© St. Peter, Fritzlar