Wie man es auch nennt - die Hauptsache ist, wir sehen uns und können plaudern...
Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...
Die neue
Generation der Sonnengläser ist
eingetroffen und kann in unserem Domladen erworben werden.
Es handelt sich um eine solarbetriebene, individualisierbare mobile Glaslaterne zur Beleuchtung im Innen- und Außenbereich, die unter Fair-Trade Bedingungen in Johannesburg, Südafrika, hergestellt wird. Dadurch sind über 55 neue Arbeitsplätze entstanden.
Sie wird in Gegenden ohne Stromnetz als Gebrauchslampe eingesetzt, eignet sich aber dekorativ als Kerzenalternative, Tischbeleuchtung, Nachtlicht, Camping-Laterne oder Gartenlampe und kann individuell auch im Inneren dekoriert werden.
Bei Stromausfall oder in Krisensituationen kann sie als autonome Notlichtquelle eingesetzt werden.
Kommen Sie mal vorbei, wir führen Sie ihnen gerne vor.
Aus dem Fair-Handel von Münsterschwarzach haben wir viel Kreatives auf Lager, wie z. B. Kartenhalter aus Speckstein, bemalte Kreuze in unterschiedlichen Größen, Schlüsselanhänger aus Olivenholz, Filzblumen und noch einiges mehr.
Etwas ganz
Besonderes stellen dabei die sehr ansprechenden Bronzefiguren aus Burkina Faso
dar, die in alter Handwerkskunst gefertigt werden. Dabei ist jedes Teil ein
Unikat, da jede Skulptur individuell in einem aufwändigen Herstellungsprozess
gefertigt wird. Die Gussform muss jedes Mal neu hergestellt werden, deshalb
spricht man auch vom „verlorenen Guss“.
Verschaffen Sie sich selbst mal einen Eindruck von den sehr schönen Figuren, Sie werden begeistert sein.
Des Weiteren finden Sie bei uns Fair-Mail Karten mit besonderen Motiven, die von Jugendlichen aus Peru gestaltet werden und die sich damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir führen Klappkarten für die unterschiedlichsten Anlässe vom Kloster Beuron, Kerzen, Kinderbücher, Ikonen und viele verschiedene Artikel von GEPA (Lebensmittel u.a.).
Haben wir Sie neugierig gemacht? Lassen Sie sich überraschen! Wir haben samstags sogar das ganze Jahr durchgehend von 11 – 16 Uhr geöffnet.
© St. Peter, Fritzlar