Katholische Kirche Fritzlar

Stadtpfarrer Patrick Prähler
(seit 01. August 2021)

 

Gottesdienstzeiten und aktuelle Vermeldungen für St. Peter, Fritzlar,

St. Bonifatius, Ungedanken,

St. Wigbert, Wabern und für alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, finden Sie im Pfarrbrief.

 
 
 

Kath. Dompfarramt


St. Wigbert, Wabern

Aktuelle Kurzinfo + Gemeindeleben 2023 in Wabern

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Bezirkstag - am 01. Juli in Kaufungen

Liebe Kolpingschwestern und -brüder!


Anbei findet Ihr die herzliche Einladung zum diesjährigen Bezirkstag in Kaufungen, welcher von der KF Kassel-Zentral ausgerichtet wird!

Bitte verteilt die Einladung kräftig und macht Werbung hierfür, damit wir wieder ein großer Gemeinschaft unseren Bezirkstag begehen können!

Vergesst bitte nicht Eure Anmeldungen rechtzeitig durchzugeben!


Viele Grüße und Treu Kolping!

Roland Schippany


 

Kreuzweg der Kolpingsfamilie auf dem Büraberg - am 04. April

Am Dienstag, den 04. April 2023, treffen sich die Teilnehmer um 18:00 Uhr an der ersten Station. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam Gottesdienst in der Kapelle St. Brigida feiern.


 

PGR-Protokoll liegt vor - am 19. März

Das Protokoll der PGR-Sitzung vom 08. März 2023 liegt vor.


 

Suppenessen in Wabern - am 12. März

Herzliche Einladung zum Essen köstlicher Suppen am Sonntagmittag, nach der hl. Messe - ab ca. 11.30 Uhr im Pfarrheim.


 

PGR-Sitzung Wabern - am 08. März

Herzliche Einladung zur PGR-Sitzung am Mittwoch, 08. März gegen 19.15 Uhr (nach der Verwaltungsratssitzung) im Pfarrheim.


 

Geistl. Abend in Wabern - am 07. März

Einladung zum geistlichen Abend in der Fastenzeit


Dienstag, 07.03.2023, 19.30 Uhr, Pfarrheim Wabern

Referentin: Andrea Koucky (Pastoralreferentin im Dekanat Fritzlar)


Lass los und fang Neues an!

Gott hat uns seine Welt anvertraut, damit wir sie bewahren und gestalten. Schauen wir auf aktuelle Nachrichten, so merken wir, dass in der Welt und der Kirche Vieles im Argen liegt. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass durch Initiativen von Einzelnen oder Gruppen Gutes hervorbrechen und wachsen kann – eine Erfahrung, die Menschen in der Geschichte mit Gott zu allen Zeiten machen konnten.

Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und des (Neu-)Anfangs. So möchten wir anhand des Misereor-Hungertuchs 2023/24 der Frage nachspüren, was bei uns im Argen liegt, besonders aber, wo wir in der Fastenzeit aufbrechen und neu anfangen können.

Gott sagt seinem Volk zu „Ich bin bei Euch in allen Neu-Aufbrüchen“. Diese Zusage gilt auch uns heute. Die Impulse und der Austausch sollen Mut machen, neu zu beginnen. Sie möchten dabei aufzeigen, dass wir auch mit kleinen Dingen Gutes beginnen können und dazu konkrete Impulse und Anregungen geben.


 
 

Bonifatiusjahr 2023

Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...


 

St. Wigbert

 

St. Bonifatius

 

St. Brigida

Es werde Licht - weil...

Seit 31. Juli 2022 laden wir alle Menschen mit Freude am Dom ein, sich an dieser besonderen Aktion zu beteiligen. 

Warum gerade jetzt?